IUZB Tätigkeitsbericht 2017: „Selbstverwaltung kommt nicht von selbst“
IUZB Tätigkeitsbericht 2017 vom 18. Januar 2018:
» WeiterlesenIUZB Tätigkeitsbericht 2017 vom 18. Januar 2018:
» WeiterlesenDie IUZB hat ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2016 veröffentlicht:
» WeiterlesenStichwort: Verletzung der Neutralitätspflicht Bitte nicht verwechseln: Der FVDZ Bayern, nicht der FVDZ Berlin. Siehe auch: „FVDZ Bayern kämpft gegen Korruption, für Transparenz und für die Spiegelbildlichkeit„
» WeiterlesenBitte nicht verwechseln: Der FDVZ Landesverband in Bayern, nicht der in Berlin! Lesetipp: Mundauf, Ausgabe 13 vom 09. Juni 2015 mit folgenden Artikeln: . Interview mit Dr. Frank Portugall, Finanzausschussvorsitzender der KZV Bayern: „Es wurde gelogen“ . Kommentar: Das System Rat . Stellungnahme zu „Partynia“ . .
» WeiterlesenDeutscher Bundestag: 22 Ausschüsse nehmen am 15. Januar ihre Arbeit auf Zur Einsetzung der Ausschüsse hatte der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU, Manfred Grund, am 19. Dezember im Plenum erklärt: „Mit dem heutigen Einsetzungsbeschluss für 22 ständige Ausschüsse und deren Arbeitsaufnahme Mitte Januar wird der Hauptausschuss seine Tätigkeit wieder einstellen können.“ Für die Kontrollfunktion des […]
» Weiterlesen… schrieb mir gerade eben ein Leser. Falls es im Deutschen Bundestag zu einer „Großen Koalition“ kommen wird, und danach sieht es ja aus, falls der SPD-Parteikonvent am kommenden Sonntag und die später stattfindende Befragung der 470.000 SPD-Mitglieder (5.) nichts anderes ergibt, wird es dort nur noch eine „Mini-Opposition“ geben. Denn von den 631 […]
» WeiterlesenDie Delegierten der Hauptversammlung des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) haben Frau Dr.-medic/IfM Timisoara Kerstin Blaschke, Zahnärztin aus Schmalkalden in Bonn, mit großer Mehrheit zur Bundesvorsitzenden gewählt. Frau Dr. Blaschke übernimmt damit das Amt von Herrn Dr. Karl-Heinz Sundmacher, der nicht mehr zur Wahl antrat. Die Thüringerin gehört seit 2007 dem Bundesvorstand an, seit […]
» WeiterlesenUnseren Mitgliederinnen und Mitgliedern geben wir folgenden Schriftwechsel zur Kenntnis: 05. September 2013: Herr Ubbelohde (FVDZ) an Herrn Dr. Dohmeier-de Haan (UNION 2012): Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Union 2012, zusammen mit meiner Kollegin Thekla Wandelt als erste Vorsitzende, die zurzeit im Urlaub ist und meinem Kollegen Lars Eichmann als weiteren stellvertretenden Vorsitzenden […]
» WeiterlesenHerr Dr. Eckehart Schäfer ist der Vorsitzende des Aufsichtsausschusses des Versorgungswerkes der Zahnärztekammer Berlin. Er ist Zahnarzt in Brandenburg (Spremberg, Ortsteil Schwarze Pumpe), gehört der Wahlliste des Brandenburger Landesverbandes des FVDZ an und ist Mitglied der Kammerversammlung der Landeszahnärztekammer Brandenburg In seinem Artikel „Verlobt, aber nicht verheiratet!“ vom 27. August 2013 schreibt er: „In […]
» WeiterlesenHerr Dr. Kopp behauptet: Einzelne Vertreter bzw. Delegierte unseres Koalitionspartners befürworten offensichtlich eine andere Richtung, andere Mehrheiten oder gar andere Koalitionen, sofern man das Abstimmungsverhalten und die Hinterzimmergespräche mit „Oppositionskräften“ interpretiert. Wir erklären dazu: Wir verfügen über keine Hinterzimmer! Es gibt daher auch keine Hinterzimmergespräche!
» WeiterlesenDer Artikel „Üppiges Salär der Selbstverwaltungsbosse“ in der April-Ausgabe des DFZ, hat auch innerhalb des FVDZ für Wirbel gesorgt. Die Redaktion des DFZ legt nun nach: Der Leserbrief von Herrn Gerhard Gneist wurde ebenfalls abgedruckt. Wir bedanken uns für die Weiterveröffentlichungserlaubnis.
» WeiterlesenDer Freie Verband Deutscher Zahnärzte macht mobil: Gegen zu üppige Saläre der Selbstverwaltungsbosse Zum einen erschien in der April-Ausgabe des Verbandsmagazins „Der Freie Zahnarzt“ ein sehr guter Artikel zu dem Thema. Und zum anderen sensibilisiert der FVDZ seine Leserschaft über eine aktuelle Abstimmungs-Umfrage auf seiner Webseite. Aber wie glaubwürdig ist diese Aktion, insbesondere auch […]
» WeiterlesenLesetipp: Aus: Der Freie Zahnarzt, April 2013 Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion und des Autors Herrn Dr. Harald Clade.
» WeiterlesenNachfolgenden Artikel des Vorsitzenden des Aufsichtsausschusses und des Vorsitzendes des Verwaltungsausschusses, den Herren Dr. Eckehart Schäfer und Albert Essink, geben wir hiermit allen Mitgliederinnen und Mitgliedern zur allgemeinen Kenntnisnahme. In dem Artikel wird darauf hingewiesen, dass das Haus zum Ende der Legislaturperiode gut bestellt hinterlassen wird (mögliche Risiken freibleibend). Der Tenor ist ähnlich wie […]
» WeiterlesenLieber Herr Kollege Radtke! Vielen Dank, dass Sie die Kommentarfunktion unsere Webseite zu einer eigenen Stellungnahme benutzt haben. Wegen eines Auslandsaufenthaltes, kann ich als direkt Betroffener darauf erst jetzt antworten. Meine kollegiale Bitte: Bleiben Sie bitte bei der Wahrheit! Tatsache ist: Sie versuchten mich am Samstag, den 26.01.2013 mehrfach telefonisch auf meinem Handy zu […]
» WeiterlesenAm Donnerstag wurde Dr. Wolfgang Schmiedel mit Hilfe des Berliner FVDZ erneut zum Präsidenten der Berliner Zahnärztekammer gewählt. Vorangegangen war eine Erhöhung der „Aufwandsentschädigung“. Die Oppositionslisten Union 2012, Fraktion Gesundheit und Chirurgie in der Zahnmedizin stellten für den kompletten Kammervorstand jeweils eigene Kandidatinnen und Kandidaten auf und dokumentierten damit die Fähigkeit sämtliche Vorstandsämter mit […]
» WeiterlesenHEUTE um 19:00 Uhr im Zahnärztehaus, Georg-Wilhelm-Straße 16, 10711 Berlin. Konstituierende Delegiertenversammlung mit Präsidentenwahl – Öffentlich für alle Kammerangehörigen!
» WeiterlesenWer im Fernsehen die ewigen Wiederholungen genießt, wäre auch bei der letzten Sitzung der Vertreterversammlung gut bedient worden. Es lief eine neue – und immer wieder ähnliche – Folge der Seifenoper „Wie bereichere ich mich selbst auf Kosten der Kollegen“ mit den nimmermüden und unerschrockenen Kollegen Dr. Husemann und Dr. Pochhammer als Protagonisten. Es […]
» WeiterlesenDie neu gewählte Vertreterversammlung der KZV Berlin trat am 14. Februar 2011 zusammen und machte gleich in ihrer ersten Sitzung eines klar: Die Kooperation zwischen dem Freien Verband und dem Berliner Verband wird an der bisherigen Linie des KZV-Vorstandes nichts ändern, nur dass der Freie Verband nun auch an die Fleischtöpfe drängt. Und die […]
» Weiterlesen