Auffällige ZE-Gutachten bei der KZV Berlin

Vor einigen Tagen wurde hier die bundesweite Statistik zu den ZE-Gutachten veröffentlicht. Bevor man jedoch angesichts der hunderten von Zahlen sich abwendet, lohnt ein genauer Blick. In einigen der Zahlen steckt eine Brisanz, welche beachtet werden sollte. Die Zahl der Gutachter in Berlin ist sehr klein: Gerade mal gut ein Gutachter pro hundert Vertragszahnärzte. […]

» Weiterlesen

Knapp 1000 Euro Zwangsbeitrag für Berliner Zahnärzte

Dieser Kammervorstand kommt die Berliner Zahnärzte teuer zu stehen: Als niedergelassene oder leitend tätige Zahnärzte mit jährlich 996 Euro Beitrag. Einfache angestellte Zahnärzte kommen mit jährlich 756 Euro Beitrag nur wenig besser weg. Die 50-prozentige Beitragserhöhung trifft alle tätigen Zahnärzte. So sollen die ausufernden Wünsche dieses Vorstandes finanziert werden. In quasi letzter Minute konnte […]

» Weiterlesen

Die 700.000-Euro-Rente

Seit Anfang dieses Jahres möchte der Berliner KZV-Vorstand eine Extra-KZV-Vorstandsrente. Dieses neben allen Vergünstigungen, welche die Herren für sich in ihren Vorstandsverträgen zusammengestellt haben. Diese Rentenansprüche sollen nicht etwa ab jetzt erworben werden, sondern rückwirkend die Vorstandszeit ab 2005 berücksichtigen. Der Wert dieser Rentenzusagen beträgt nach Berechnungen der Berliner KZV deutlich über 700.000 Euro! […]

» Weiterlesen

Comeback eines Krisen-Managers

Unvergessen ist die dramatische Abwertung der Rentenansprüche aller Berliner Zahnärzte im Versorgungswerk vor gut zehn Jahren. Verursacht wurde diese notwendige Entwertung der Rentenansprüche durch Fehlentscheidungen und Fehlspekulationen der damals im Berliner Versorgungswerk verantwortlichen Zahnärzte. Ein Name ist mit dieser Krise vorrangig verbunden: Dr. Peter E. Gutsche. Jetzt ist er zurück in verantwortlicher Stelle im […]

» Weiterlesen

Das Ende eines Wahlversprechens

Lange hat es nicht gehalten: Das Wahlversprechen, dass Dr. Pochhammer bei seiner Wahl in den Vorstand der KZV Berlin verkündete. Mitte Januar 2017 direkt vor seiner Wahl, wurde er in der Vertreter-Versammlung gefragt, ob er erwäge zur Bundes-KZV zu wechseln. Er verneinte und unterstrich dies noch mit dem Satz: „Mein Platz ist in Berlin.“ […]

» Weiterlesen

Kammerwahlen – ein schwarzes Loch der Demokratie?

Ein anscheinend endloses Drama in mehreren Akten Das Ergebnis der Kammerwahl Ende 2016 ist bekannt: Der Berliner und der Freie Verband haben ihre Mehrheit behauptet. Eigentlich alles so wie immer? Oder war doch noch was? Fast unbemerkt hat es die Kammer wieder Mal geschafft, eine Organisationspleite hinzulegen, welche nur hoffen lässt, dass sie alles […]

» Weiterlesen

Rechtswidrige MDK-Gutachten

Kein Zahnarzt muss die sogenannten MDK-Gutachten als Entscheidung z.B. beim Zahnersatz bei gesetzlich Versicherten akzeptieren. Dies ist geltendes Recht. Die rechtswidrige Beauftragung der MDK-Praxis Drs. Münstermann und Bünger  bei gesetzlich Versicherten ist der jetzigen KZV-Führung seit Jahren bekannt. Der Gesetzgeber hat für die Beauftragung eines MDK-Gutachtens beim Zahnersatz enge Grenzen gesetzt. Der MDK soll […]

» Weiterlesen

Mehrheit ist Mehrheit – ein Nachtrag zur Wahl für die Ausschüsse in der ZÄK Berlin

Mehrheit ist Mehrheit – so möchte der Berliner Verband das gerne sehen. Am Beispiel des Ausschusses zur Rechnungsprüfung in der Zahnärztekammer lässt sich das deutlich zeigen: Der Berliner Kammer-Vorstand lässt die Rechnungsprüfung nur von seinen eigenen Vertrauten vornehmen. Zudem ist von den drei Auserwählten keiner Mitglied in der Delegierten-Versammlung, der von den Zahnärzten gewählten […]

» Weiterlesen